Gefahrgut Tabelle: Der Schlüssel zur richtigen UN Nummer!
Wenn Sie gewerblich mit Gefahrgut zu tun haben, werden Sie früher oder später auf die sogenannte Gefahrgut Tabelle stoßen. Ob UN Nummer / Gefahrgut Nummer, Gefahrzettel / Gefahrgutzettel oder Gefahrgutkennzeichnung – all diese Gefahrgut relevanten Informationen ermöglichen Ihnen, gefährliche Stoffe gezielt zu erkennen, korrekt zu klassifizieren und sicher zu transportieren. Im Folgenden erfahren Sie, was hinter einer Gefahrguttabelle steckt, wie sie aufgebaut ist und wie Sie damit die richtige Kennzeichnung für Ihre Stoffe finden.
Was ist eine Gefahrguttabelle und wozu dient sie?
Das Verzeichnis der gefährlichen Güter oder auch Gefahrguttabelle (Tabelle A) genannt, ist ein zentrales Hilfsmittel, um Gefahrgut eindeutig einzuordnen. Sie ist zu erst nach UN Nummern (aufsteigend) und anschließend nach der Verpackungsgruppe sortiert. Anhand dieser Informationen können nun Daten wie die Klasse, der Gefahrzettel, die maximale Menge der begrenzten Menge (LQ), Beförderungskategorie, Tunnelcode, Sondervorschriften und vielen mehr entnommen werden. Diesen Informationen kann bereits entnommen werden, ob Gefahrenmerkmalen wie entzündbar, explosiv oder giftig vorliegen.
Der Gefahrzettel gibt Auskunft, um auf einen Blick die entsprechende Gefahr zu erkennen. Auch die Information über die Art der Verpackung spielt eine Rolle, um das Risiko einer Beschädigung und austreten des Gefahrgutes / Gefahrstoffes zu minimieren.
Kurz gesagt: Die Gefahrguttabelle schafft klare Strukturen, damit alle Beteiligten im Umgang mit gefährlichen Gütern den Überblick behalten.
Wie ist eine UN Nummer aufgebaut und warum ist die Kennzeichnung so wichtig?
Die UN Nummer ist ein internationales System zur Identifikation von Gefahrgut. Jede UN Nummer ist genau einem Stoff oder Stoffgemisch zugeordnet und bildet zusammen mit der passenden Klasse , einer bestimmten Unterklasse sowie einem eindeutigen Gefahrzettel die Grundlage für eine präzise Kennzeichnung. Durch diese einheitliche Zuordnung wird sichergestellt, dass im Ernstfall sofort klar ist, mit welchen Risiken zu rechnen ist und wie bei Unfällen vorzugehen ist.
Welche Informationen liefert die ADR Gefahrgut Tabelle für den Gefahrguttransport?
Die Gefahrgut Tabelle fasst alle wesentlichen Daten für den internationalen Gefahrguttransport auf Straßen (ADR), Schiene (RID), Binnensee (ADN), See (IMDG-Code) und in der Luft (ICAO / IATA-DGR) zusammen. Hier finden sich u. a. Hinweise für das erforderliche Beförderungspapier , sichere Handhabung, zulässige Verpackungsgruppe, maximale Masse pro Versandstück und relevante Sondervorschriften. Wer die Gefahrguttabelle richtig liest, vermeidet Verstöße gegen geltende Regeln und sorgt für einen reibungslosen Ablauf beim Transport.
Wie finde ich die richtige UN Nummer für mein Gefahrgut anhand der Gefahrgutklassen Tabelle?
Um die korrekte UN Nummer für Ihr Gefahrgut zu bestimmen, sollte Ihnen das richtige Sicherheitsdatenblatt vorliegen. Hier finden Sie in Abschnitt 14 Ihre entsprechende UN Nummer.
Um die richtige UN Nummer für Maschinen und Geräte zu bestimmen, sollten Sie zu erst das alphabetische Gefahrgutverzeichnis (Tabelle B) öffnen und nach Ihrem Produkt suchen. Dieses Verzeichnis ist alphabetisch sortiert (A-Z) und Sie können dieser Übersicht die entsprechende UN Nummer entnehmen und suchen dann Ihre UN Nummer in der Tabelle A.
Alphabetisches Verzeichnis der Stoffe und Gegenstände des ADR:
Wo kann ich eine vollständige Gefahrguttabelle einsehen und welche Vorschriften gelten?
Eine vollständige Gefahrguttabelle finden Sie in den offiziellen Regelwerken, etwa im ADR, RID, ADN, IMDG-Code oder dem IATA-DGR.
Die Gefahrgut Tabelle ist zudem online bei seriösen Quellen verfügbar. Wichtig ist, stets auf aktuelle Versionen zu achten, da sich Vorschriften regelmäßig (alle 2 Jahre) ändern.
Die aktuelle Fassung ist seit dem 01.01.2025 gültig.
Die korrekte Nutzung der Gefahrguttabelle sorgt für Sicherheit, Klarheit und Effizienz im Umgang mit gefährlichen Gütern. Von der passenden Kennezeichnung bis hin zur sicheren Verpackung – die Tabelle gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um keine Fehler zu begehen. Sollte Ihnen die Einstufung oder Umsetzung komplexer Vorschriften schwerfallen, kann ein externer Gefahrgutbeauftragter von safeXcon professionelle Unterstützung bieten. Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 700 Beratungen in ganz Deutschland ist safeXcon Ihr kompetenter Partner, um Ihr Unternehmen rechtssicher und effizient durch alle Gefahrgutvorschriften zu führen.
Eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung können Sie Rund um die Uhr >>Hier<< buchen.
Marko Richter
Geschäftsführer
safeXcon GmbH
Safety Expert Consulting
Unser Blog
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit in unseren aktuellen Blogbeiträgen der safeXcon.