
Feuerlöschübungen im Betrieb: Planung und Durchführung effektiver Trainings
Warum Feuerlöschübungen unverzichtbar sind
– Wie erkenne ich einen Entstehungsbrand?
– Welcher Feuerlöscher ist geeignet?
– Wie setze ich den Löscher richtig ein?
– Wann ist ein Löschversuch sinnvoll – und wann nicht?
Planung einer Feuerlöschübung: Schritt für Schritt
1. Bedarf ermitteln:
Analysieren Sie, welche Abteilungen oder Tätigkeiten besonders gefährdet sind. Je nach Branche (z. B. Industrie, Lager, Verwaltung) unterscheiden sich die Anforderungen.
2. Externe Unterstützung einholen:
Professionelle Anbieter von Brandschutztrainings bringen nicht nur Equipment, sondern auch Expertise mit – inklusive realistischer Brandsimulatoren.
3. Schulungsinhalte festlegen:
Ein gutes Training kombiniert Theorie (Brandursachen, Löschmittel, Verhalten im Brandfall) mit Praxis (Löschen an Trainingsfeuern). Inhalte sollten an den Arbeitsplatz angepasst sein.
4. Ort und Zeitpunkt wählen:
Achten Sie auf geeignete Flächen im Freien oder in speziell ausgerüsteten Schulungscontainern. Die Übung sollte außerhalb der Stoßzeiten stattfinden und möglichst viele Mitarbeitende erreichen.
5. Teilnahme dokumentieren:
Halten Sie Teilnahmen schriftlich fest – z. B. durch Teilnahmebescheinigungen oder Listen für die Arbeitsschutzakte.
Worauf es bei der Durchführung ankommt
– Sicherheit hat oberste Priorität – auch bei der Übung selbst
– Klare Anweisungen durch geschultes Personal
– Persönliche Schutzausrüstung bereitstellen (Handschuhe, Schutzbrillen)
– Fragen der Teilnehmenden ernst nehmen und ausreichend Zeit für Austausch einplanen
– Nachbesprechung zur Reflexion: Was lief gut? Was könnte verbessert werden?
Vorteile regelmäßiger Feuerlöschtrainings
- Erhöhung der Handlungssicherheit im Notfall
- Verbesserung der betrieblichen Sicherheitskultur
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- Geringere Schäden durch schnellere Reaktionen
- Stärkung des Verantwortungsbewusstseins der Mitarbeitenden
Fazit: Übung macht den Brandschutz-Meister
Markus Strompen
Brandschutzbeauftragter und Ausbilder für Brandschutzhelfer
safeXcon GmbH
Safety Expert Consulting
Unser Blog
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit in unseren aktuellen Blogbeiträgen der safeXcon.